
Stell dir vor, du lebst in einer Beziehung, in der sich du und deine Partnerin voll geliebt fühlen. Eure Liebestanks fließen über, ihr blüht auf und lebt in erfüllter Zweisamkeit (und all das, obwohl ihr die kritische Grenze von drei Jahren bereits überschritten habt!)
Du lebst in so einer Beziehung? Wow, mein ehrlicher Respekt!
Deine Beziehung wirkt im Vergleich zur Vorstellung noch etwas blaß? Dann ist dieser Blogartikel für dich.
Neulich habe ich eine Idee kennengelernt, die verspricht, was du dir eingangs vorgestellt hast: Wie du klar und einfach, deinen Liebestank und den deines Partners zum Überfließen bringst.
Die Idee(n) stammen aus dem Buch “Die fünf Sprachen der Liebe” von Gary Chapman. In diesem Artikel will ich dir die wichtigsten Ideen aus diesem Buch vorstellen. Die Ideen sind sehr plausibel, wirksam und einfach anzuwenden.
Was sind die 5 Sprachen der Liebe?
Die fünf Sprachen der Liebe sind fünf Wege, wie du in deinen Beziehungen deine Liebe ausdrücken kannst. Chapmans Annahme ist, dass jeder Mensch eine eindeutige Präferenz unter diesen fünf Sprachen hat. Fehlt diese Sprache in einer Beziehung, fühlt sich die Person nicht geliebt, auch wenn die anderen “Sprachen der Liebe” regelmäßig zum Ausdruck kommen.
Lass uns das an einem fiktiven Beispiel veranschaulichen:
Nehmen wir an, die Präferenz von Lisa ist Qualitätszeit, Stefan drückt seine Liebe aber durch Wertschätzung und Hilfsbereitschaft aus. Wenn Lisa sagt, dass sie sich nicht geliebt fühlt, legt sich Stefan richtig ins Zeug: Er drückt ihr Wertschätzung aus, macht ihr Komplimente und ermutigt sie. Er macht das Bett für Lisa und kocht. Bei Lisa kommt aber davon wenig an. Sie findet es schön, aber was sie wirklich braucht, um sich geliebt zu fühlen (und was ihr vielleicht gar nicht bewusst ist), ist Qualitätszeit: Sie will Momente mit Stefan, in der sich beide ihre gesamte Aufmerksamkeit schenken – in der beide ganz für einander da sind.
Solange Stefan Lisas Präferenz nicht berücksichtigt, steckt er umsonst all seine Energie in Wege, die bei Lisa nicht wirklich ankommen. Würde sich Stefan allerdings auf die Präferenz von Lisa konzentrieren, würde sich Lisa in kürzester Zeit voll geliebt fühlen – einer erfüllten Zweisamkeit würde nichts im Wege stehen.
Chapmans Annahme ist keine “Wahrheit” – aber eine hilfreiche Richtlinie. Vielleicht gibt es mehr als diese fünf Sprachen der Liebe und vielleicht haben wir nicht eine, sondern zwei bevorzugte Wege Liebe zu empfangen. Das ist auch gar nicht wichtig: Der Beitrag dieses Konzepts ist, dass es uns darauf aufmerksam macht, dass Menschen auf unterschiedlicher Weise Liebe ausdrücken und unterschiedliche Präferenzen haben, wie sie Liebe empfangen wollen.
Wir haben unterschiedliche Präferenzen, wie wir Liebe empfangen wollen
Jede einzelne Sprache hat außerdem verschiedene “Dialekte”. Die Bezeichnungen der Sprachen sind also mehr Überkategorien, die mehrere ähnliche Dialekte zusammenfassen.
Hier sind die fünf Sprachen der Liebe:
Wertschätzung
Einige von uns haben gelernt, dass Liebe durch Komplimente, Ermutigungen oder Verständnis ausgedrückt wird.
Eine Person mit dieser Präferenz liebt es:
- wenn sie für ihren Einsatz anerkannt wird,
- wenn wir ihr unsere Dankbarkeit ausdrücken,
- wenn wir die Person ermutigen,
- wenn wir ihr sagen, wie sie unser Leben bereichert,
- wenn wir an den Projekten und Ideen der Person interessiert sind und mehr wissen wollen.
Wenn du einer Person mehr Wertschätzung zeigen willst, mache eine Liste und notiere Dinge, für die du dankbar bist. Drücke an jedem Tag einmal deine Dankbarkeit und Wertschätzung aus. Oder nimm dir jeden Tag 10 Minuten Zeit, um herauszufinden, was die andere Person derzeit begeistert – interessiere dich für ihr Leben!

Physische Berührung
Manche Menschen haben gelernt, dass Liebe vor allem durch Berührungen, Umarmungen oder körperlicher Nähe ausgedrückt wird. Für diese Personen ist es wichtig, diese körperliche Nähe in einer Beziehung zu spüren. Ist diese Nähe da, fühlen sie sich geliebt. (Jep, auch Sex ist teil dieser Sprache.)
Wenn das deine und oder die bevorzugte Sprache deines Partners ist, nehmt euch täglich oder zumindest wöchentlich etwas Zeit, um euch körperlich nah zu sein: Durch Berührungen, Kuscheln, Massagen, Küssen oder Sex, um euren Liebestank aufzufüllen.

Geschenke
Mit Geschenken sind keine Geschenke gemeint, wie wir sie uns an Weihnachten schenken. Vielmehr sind es Kleinigkeiten, die der anderen Person zeigen, dass ich an sie gedacht habe und wie viel mir die Beziehung zu ihr bedeutet. Für manche ist es das Größte so Aufmerksamkeit und Liebe geschenkt zu bekommen:
- in Form von Blumen,
- einem schönen Stein, dem ich eine besondere Bedeutung gebe
- einer Lieblingssüßigkeit
- oder einfach dein Dasein als Geschenk.
Auch ein Blatt wie hier im Bild könnte ein einfaches Geschenk sein, das deine Liebe ausdrückt. 🙂
Wenn Geschenke deinem Partner viel bedeuten, mache eine Liste über Kleinigkeiten, über die sich dein Partner freuen würde (und mach ihr/ihm Geschenke über die nächsten Wochen ;)).

Hilfsbereitschaft
Für einige Menschen ist Hilfsbereitschaft ein wichtiger Wert. Der größte Ausdruck meiner Liebe könnte für diese Menschen sein:
- dass ich für die Person das Bett aufbette,
- etwas koche,
- den Rasen mähe
- oder Staub sauge,
…um nur ein paar Dinge zu nennen. Ich bin mir sicher, dir fallen viele Dinge ein, die dein Partner genießen würde, wenn das seine Präferenz ist.

Qualitätszeit
Ein Mensch, dessen Präferenz Qualitätszeit ist, wünscht sich Momente, in denen sich beide Partner ihre volle Aufmerksamkeit schenken.
Netflix, Fernseher, Computer oder Handy sind in dieser Zeit tabu. In unserer Qualitätszeit gibt es nur mich, meinen Partner, tiefes Zuhören und Beisammen sein – ohne Ablenkung.

Wie du herausfindest, was deine Präferenz ist
Es gibt einige Richtlinien, die dir helfen, deine Präferenz herauszufinden. Wichtig ist dabei, dass du dich nicht zwanghaft in die Kategorien einordnest: Vielleicht hast du zwei Präferenzen? Oder dir ist ein spezifischer Dialekt einer Sprache am wichtigsten? Hör auf deine Intuition. Es könnte auch sein, dass sich deine Sprache mit der Zeit ändert – sei offen dafür!
Für mich ist es zurzeit ein Dialekt von Wertschätzung am wichtigsten: Ich fühle mich geliebt, wenn sich jemand für meine Ideen, Projekte und mein Leben interessiert – wenn ich auf diese Weise Interesse und Wertschätzung fühle. Fast genau so wichtig ist für mich jegliche körperliche Nähe.
Wie habe ich das für mich herausgefunden?
Einige Wochen habe ich mich immer wieder gefragt, in welchen Situationen ich mich in der Vergangenheit am meisten geliebt gefühlt habe. Mit der Zeit wurde ich mir immer klarer darüber, dass es diese spezifische Art der Wertschätzung war, die mir am meisten bedeutet – die Erkenntnis war allerdings ein Prozess und nicht sofort da.
Chapman gibt in seinem Buch zudem noch folgende Impulse, um deine Sprache der Liebe zu erkennen:
Gehe die verschiedenen Sprachen durch und stell dir jeweils vor, dass eine Sprache in deiner Beziehung völlig fehlen würde. Bei einer oder zwei Sprachen wirst du ein klares innerliches “das geht gar nicht” spüren.
Alternativ kannst du dich auch fragen, was dich an deiner Beziehung am meisten stört: Ist es Kritik? Dass der Partner zu viel arbeitet und keine Zeit hat für dich? Dass er immer spart?
Was dich am meisten stört, ist oft ein Hinweis darauf, was dir am stärksten abgeht. Wenn dich die Kritik stört, dann ist das bspw. ein Zeichen, dass dir Wertschätzung sehr sehr wichtig ist.
Diese fünf Sprachen der Liebe kannst du in all deinen Beziehungen einsetzen. Finde heraus, welche Sprache der Liebe deine Freunde bevorzugen: Freuen sie sich am meisten über Hilfsbereitschaft? Oder einen festen Drücker? Oder ein kleines Geschenk: Eine Postkarte oder eine Tafel Schokolade? Finde die Präferenzen deiner Freunde heraus und zeige ihnen auf ihrem bevorzugten Weg, dass du sie gern hast. So stärkst du deine Beziehungen.
Dir hat der Artikel gefallen? Teile den Artikel gern mit Menschen, die auch von dieser Idee profitieren können.
Leave a Reply
Your email address will not be published. Required fields are marked *