

Beziehung ist ein großes Wort. Und oft haben wir gar keine konkrete Vorstellung im Sinn, wenn wir dieses Wort benutzen. Schließlich haben wir ja irgendwie auch eine Art Beziehung zu unseren Eltern, Freunden und streng genommen sogar zum Busfahrer.
Durch diese begriffliche Unschärfe entstehen Unsicherheiten und man stellt sich bisweilen die schwierige Frage:
Was macht eine Beziehung überhaupt aus?
Spätestens wenn die Frage auftaucht, beginnen erste Zweifel. Um diese Zweifel kümmern wir uns in den nächsten 5 Minuten und gehen 6 Spuren nach.
Und gleichzeitig hast du vielleicht am Ende des Artikels eine klare Vorstellung davon, was eine Beziehung für dich überhaupt ausmacht! Denn letztlich ist die einzig relevante „Definition“ deine eigene.
Ich warne daher vor: Ich werde dir keine Lösung auf dem Silbertablett präsentieren 😉
Was macht eine Beziehung aus? Hollywood hat jedenfalls Unrecht!
In diversen Filmproduktionen werden interessanterweise die schönen Seiten einer Beziehung ausgeblendet. Entweder geht es um Partnersuche und dann endet der Film, sobald die beiden sicht – total romantisch! – endlich nach vielen Hindernissen gefunden haben.
Oder ein Paar streitet sich ständig und die Beziehung dient nur als Initialzündung für die Handlung, wo dann meistens wieder die Suche nach einem neuen Partner im Vordergrund steht (eine Ausnahme ist übrigens der sehenswerte, wenn auch nicht sehr tiefgehende Film Yes, we’re open!).
Paare, die sich auf eine langfristige Beziehung freuen (oder bereits in einer sind), sind also besser beraten, eigene Erfahrungen zu machen und sich mit ihren Vorstellungen zu beschäftigen – das wäre doch direkt ein guter Ansatzpunkt
1.) Wie wäre es mit dem gemeinsamen Alltag?
Paare verbringen gerne Zeit zusammen. Und wenn das gut funktioniert, dann funktioniert irgendwie auch die Beziehung gut, oder?
Die meisten Paare stimmen vermutlich zu. Aber dann gibt es auch noch die Paare, die Fernbeziehungen leben und das nicht nur als Kurzzeitlösungen sehen.
Und viele WGs haben voll den gemeinsamen Alltag, führen aber deswegen noch lange keine Beziehung im klassischen Sinn.
Der gemeinsame und im Optimalfall gemeisterte Alltag ist also nice to have – aber macht er im Kern die Beziehung aus?
2.) Ist Treue der Kern einer Beziehung?
Ich denke, dass Loyalität etwas sehr wichtiges ist. Denn damit geht auch das zu seinem Partner stehen einher und durch so etwas kann erst eine Paaridentität entstehen.
Aber allein der Punkt der sexuellen Treue ist prinzipiell schon wieder ziemlich verhandelbar.
Und ein platter Satz wie „mir ist egal, wer mein Partner ist, hauptsache er gehört mir“ trifft es dann irgendwie auch nicht.
Also, Treue wichtig, ja.
Aber macht Treue eine Beziehung aus?
3.) Welche Rolle spielt Ehrlichkeit?
Vermutlich will niemand in einer Beziehung leben, in der ständig gelogen wird. Auf der anderen Seite lügen Menschen bisweilen und es ist auch nicht immer leicht, ständig maximal ehrlich zu sein.
Die Forderung nach Ehrlichkeit ist daher hart, aus meiner Sicht sogar oft etwas unrealistisch.
Sich zu bemühen, ehrlich zu sein, macht aber irgendwie schon Sinn. Ist also auch nicht unwichtig für eine Beziehung.
Aber gehört zu einer Beziehung nicht noch mehr?
4.) Ein leidenschaftlicher Umgang? Streit oder kein Streit?
Hier scheiden sich die Geister:
Manche Paare halten von Streits überhaupt nichts. Man könne ja „wie Erwachsene“ über Meinungsverschiedenheiten reden. Und oft fahren sie damit auch ziemlich gut.
Andere Pärchen wiederum schauen dann etwas betreten und denken sich insgeheim, dass eine Beziehung ohne Streit doch langweilig wäre. Ja, mehr noch:
Gehören nicht alle Emotionen dazu, wenn es eine wirkliche Beziehung ist? Und ist Versöhnungssex nicht am allerintensivsten? Fehlt sonst nicht die Leidenschaft?
Oder ist das womöglich einfach eine Frage der Persönlichkeit der Partner?
5.) Guter und regelmäßiger Sex?!
Frag mal jemanden, wie wichtig ihm oder ihr Sex in der Beziehung ist. Ich tue das regelmäßig und höre meistens diese Antwort:
Guter und regelmäßiger Sex ist mir in einer Beziehung schon wichtig, aber alles ist das natürlich auch nicht…
Tatsächlich weisen viele Studien immer mal wieder darauf hin, dass Sex in Langzeitbeziehungen einfach immer seltener wird und theoretisch könnte eine glückliche Beziehung ja auch ganz ohne Sex funktionieren…
Und sogar der famose Paar- und Sexualtherapeut David Schnarch fällt bisweilen mit interessanten Aussagen „wie schlechter Sex ist ein Segen“ auf.
Also:
Reicht es im Ernstfall nicht, wenn man sich liebt?
6.) Ha, es ist Liebe!
Denn Liebe verbindet Paare auf einzigartige Art und Weise.
Aber Moment, lieben wir denn nicht auch unsere Eltern, Großeltern, Freunde und…ach verdammt. Und irgendwie könnte man das Verhältnis zu Verwandten und Freunden ja auch als Beziehung bezeichnen.
Okay, so können wir die Frage was macht eine Beziehung aus? Auch noch nicht beantworten.
Aber natürlich wäre es schon cool, wenn beide Partner sich lieben. Vielleicht nicht gerade, wenn sie schon wieder zu spät nach Hause gekommen ist und er mal wieder das Essen versalzen hat. Aber die meiste Zeit zumindest review regery .
Liebe wäre also schon gut. Aber wieviele Beziehungen zerbrechen trotz Liebe? Und ich weise der Vollständigkeit halber auch auf Paare hin, die ihre Beziehung ohne Liebe bzw. Verliebtsein begonnen haben.
Passt also auch nicht so wirklich.
Was macht eine Beziehung aus und wie lösen wir das Rätsel?
Die Frage drängt sich auf und ich glaube, dass es nicht die eine Lösung gibt. Aber vielleicht gibt es für dich eine Antwort auf die Frage „Was macht eine Beziehung aus“?
An dieser Stelle kann ich dir zwar nicht deine Lösung präsentieren, aber mit dir den einen oder anderen Schritt auf dem Weg dahin gehen.
Denke aber daran, dass an einer Beziehung auch noch jemand anderes beteiligt ist und sich auch bei dir vermutlich nicht jede Beziehung wie ein Ei dem anderen gleichen wird!
Dafür schlage ich ein paar Fragen vor, die du dir selbst stellen kannst:
Frage #1: Was war dir in vergangenen Beziehungen wichtig?
Überlege doch einmal, was deine letzten Beziehungen (sofern vorhanden!) stimmig gemacht hat.
War dir Nähe wichtig?
Oder Abwechslung?
Oder Freiheit?
Oder doch das unglaublich intensive Vertrauen zwischen euch?
Frage #2: Was davon hat gut funktioniert?
Ich denke, es passiert häufig, dass sich deine Vorstellungen einer Beziehung im Laufe der Zeit ändern.
Von daher kannst du natürlich noch mal eine Auswahl treffen.
War dir damals sexuelle Treue wichtig, mittlerweile fändest du eine offene Beziehung aber spannender?
Fandest du, dass deine letzte Fernbeziehung dir zwar viel persönliche Freiheit offen gelassen hat, aber dass es dafür zu wenig Nähe und Intimität gab?
Ich finde es wichtig, immer mal wieder achtsam zu sich selbst zu sein, um solche Veränderungen mitzubekommen!
Frage #3: Was kannst du dir mit deinem aktuellen (potenziellen) Partner vorstellen?
Abgesehen davon, dass du mitbekommst, was bei dir so los ist, macht es auch Sinn, auf den Partner einzugehen.
Wo liegt ihr auf einer Wellenlinie und könnt voll durchstarten?
Was seht ihr anders und wo hilft vielleicht ein Kompromiss?
Welche völligen Ausschlusskriterien gibt es – also wann macht eine Beziehung für dich eigentlich gar keinen Sinn?
Um diese Frage zu klären, gibt es einen absoluten Königsweg:
Das offene und klärende Gespräch mit dem Gegenüber!
Und ich denke, genau hier kannst du mit deinem Weg beginnen und die Frage „Was macht eine Beziehung aus“ klären!
Insofern viel Spaß auf dem Weg zu deiner glücklichen, aber nicht zu perfekten Beziehung!
Leave a Reply
Your email address will not be published. Required fields are marked *